Anwendungshinweise Derendo Fassadenfarbe
Sicherheitsdatenblätter & Anwendungshinweise für Derendo Fassadenfarbe
Sicherheitsdatenblätter (inkl. Inhaltsstoffe)
- SDB Derendo Fassadenweiss (ohne EXTRA/ULTRA)
- SDB Derendo Fassadenweiss EXTRA Wetterschutz
- SDB Derendo Fassadenweiss ULTRA Wetterschutz
Wichtige Hinweise
Produkt enthält Titanoxid. Spritznebel bei Airless-Verarbeitung nicht einatmen. Schutzkleidung tragen. Nur restentleerte Gebinde recyceln. Verpackung: Polypropylen (PP). Trockene Farbreste über Hausmüll entsorgen, flüssige Überreste zur Altlack-Sammelstelle.
Anwendungsbereiche & Eigenschaften
Alle Derendo Fassadenfarben sind geeignet für wetterbeständige Außenanstriche auf:
- Kalk-, Kalkzement- und Brisolitputz
- Mauerwerk
- Beton (senkrecht)
- Acrylat-verputzte Fassaden
Sie bilden eine matte, dampfdiffusionsfähige und voll abwaschbare Schutzschicht gegen Witterung, sauren Regen und Industrieabgase.
Produktvarianten im Vergleich
- Derendo Fassadenweiss: Basisprodukt, ideal für Nebengebäude, Mauern etc.
- Derendo Fassadenweiss EXTRA: Höhere Diffusionsfähigkeit, bessere Rissfüllkraft
- Derendo Fassadenweiss ULTRA: Hoch diffusionsfähig, ideal für gedämmte Fassaden, Denkmalpflege; inkl. Filmschutz gegen Algen & Schimmel
EXTRA & ULTRA: hochdeckend, rissfüllend, schnelltrocknend
Hinweise zum Untergrund
Trocken, sauber, tragfähig, nicht salzhaltig, pH ≤ 8,5. Neue Putzflächen vorher schleifen. Geeignete Grundierungen verwenden:
- Derendo Fassadenweiss + EXTRA: handelsüblicher Tiefgrund
- Derendo ULTRA: Derendo Universal Tiefgrund
Verarbeitungshinweise
- Rolle (Perlon, Polyacryl, Polyamid), Pinsel, Airless (vorher testen)
- Zwischenanstrich: bis 5% Wasser
- Schlussanstrich: bis 3% Wasser
Keine übermäßige Verdünnung. Farbe vor dem Auftragen gut rühren (luftfrei!).
Hilfsmittel feucht halten und nach Gebrauch mit Wasser reinigen.
Trockenzeit & Lagerung
- Trockenzeit: Überstreichbar nach ca. 6–8 Std. (je nach Temperatur)
- Lagerung: +5 bis +30 °C, frostfrei, nicht in direkter Sonne
- Haltbarkeit: mind. 12 Monate ab Herstellung