Welche Farbe für welchen Untergrund

Um ein perfektes Farbergebnis zu erzielen, ist es entscheidend, die richtige Farbe für den jeweiligen Untergrund zu wählen. Ob Innen- oder Außenbereich, Holz, Beton oder Putz – jeder Untergrund stellt spezifische Anforderungen an die verwendete Farbe oder den Lack. In diesem Ratgeber geben wir Ihnen einen Überblick über die geeigneten Farbtypen für verschiedene Untergründe.

Farben für den Innenbereich

Wände und Decken

Für Innenwände und Decken sind Dispersionsfarben die erste Wahl. Sie eignen sich hervorragend für Untergründe wie Beton, Putz, Gipskartonplatten oder Tapeten. Dispersionsfarben bestehen aus Wasser, Kunstharz (oder Acryl) als Bindemittel und Pigmenten. Je höher der Bindemittelanteil, desto besser die Qualität und Abriebfestigkeit der Farbe.

Latexfarbe für beanspruchte Räume

Moderne Latexfarben sind hochwertige Dispersionsfarben mit einem höheren Kunstharzanteil. Sie sind besonders strapazierfähig, scheuerbeständig und wasserabweisend – ideal für Küchen, Bäder oder Treppenhäuser.

Böden und Treppen

Für stark beanspruchte Flächen wie Böden und Treppen empfehlen sich spezielle Fußbodenfarben oder Parkettlacke. Je nach Untergrund – Holz oder mineralisch – kommen unterschiedliche Produkte zum Einsatz:

  • Holz: PU-Acryl-Buntlacke oder Naturharzlacke für eine transparente oder farbige Gestaltung.
  • Mineralische Untergründe: Fußbodenfarben auf PU-AY- oder Epoxidbasis, die hohe Reinigungsfähigkeit und mechanische sowie chemische Beständigkeit bieten.

Für besonders beanspruchte Bereiche wie Garagen empfiehlt sich ein spezieller Garagensiegel, der gegen Reifenabrieb, Öle, Tausalze und Kraftstoffe beständig ist.

Farben für den Außenbereich

Außenflächen sind Witterungseinflüssen wie UV-Strahlung, Temperaturschwankungen und Feuchtigkeit ausgesetzt. Daher ist die Wahl der richtigen Fassadenfarbe entscheidend:

  • Silikonharz-Fassadenfarben: Bieten hervorragenden Wetterschutz und sind wasserabweisend.
  • Silikat-Fassadenfarben: Ideal für mineralische Untergründe, da sie diffusionsoffen und langlebig sind.

Unsere Derendo Fassadenfarben sind speziell für unterschiedliche Anforderungen entwickelt worden und bieten optimalen Schutz für Ihre Außenwände.

Übersicht der Deckkraftklassen

Die Deckkraft einer Farbe bestimmt, wie gut sie den Untergrund abdeckt. Die DIN EN 13300 klassifiziert die Deckkraft in vier Klassen:

Klasse Deckkraft Empfohlener Untergrund
1 Höchste Deckkraft Dunkle oder stark kontrastreiche Flächen
2 Sehr hohe Deckkraft Leicht farbige Untergründe
3 Hohe Deckkraft Helle Untergründe
4 Gute Deckkraft Zum Auffrischen weißer Flächen

Mehr zur Einteilung nach Farbklassen finden Sie in unserem Ratgeber zur Farbklassifizierung.

Tipps für die richtige Anwendung

  • Grundierung: Bei stark oder ungleichmäßig saugenden Untergründen empfiehlt sich ein Voranstrich mit Tiefengrund.
  • Farbmischung: Dispersionsfarben werden meist weiß geliefert und können mit Volltonfarben zum gewünschten Farbton gemischt werden.
  • Trocknungszeit: Achten Sie auf ausreichende Trocknungszeiten zwischen den Anstrichen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Weitere Tipps finden Sie in unserem Ratgeber „Wie malt man richtig?“.

Unser Sortiment für Ihr Projekt

In unserem Online-Shop finden Sie:

  • Wandfarben: Für Innenräume in vielen Farbtönen und Qualitäten.
  • Fassadenfarben: Witterungsbeständig und auf unterschiedliche Außenbereiche abgestimmt.
  • Lacke und Lasuren: Für Holz, Metall und spezielle Anwendungsfälle.
  • Malerzubehör: Von Pinseln über Farbrollen bis zum Abdeckmaterial.

📞 Noch Fragen?

Unser Kundenservice berät Sie gerne persönlich – per E-Mail oder Telefon. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!