TIPPS UND TRICKS
Streichen lernen wie ein Profi – Tipps & Anleitungen von Derendo
Ob Sie renovieren, umgestalten oder zum ersten Mal selbst streichen lernen möchten – hier finden Sie hilfreiche Streich-Tipps für Anfänger und Fortgeschrittene. Wir erklären Schritt für Schritt, wie Sie Wände, Decken oder Möbel richtig streichen, welches Malerzubehör Sie benötigen und welche häufigen Fehler beim Streichen Sie vermeiden sollten.
Unsere Ratgeber-Themen im Überblick
→ Kleine Pinselkunde – Welcher Pinsel für welchen Zweck?
→ Malerrollenkunde – Die richtige Farbrolle wählen
→ Welche Farbe für welchen Untergrund?
→ Wie malt man richtig? Anleitung für perfekte Anstriche
→ Farbfibel / Farbtonkunde – Farben verstehen und kombinieren
→ Klassifizierung von Farbe – Qualität und Eigenschaften
→ Häufige Fehler beim Streichen vermeiden
Das richtige Werkzeug – Pinsel oder Farbrolle?
Für ein sauberes und gleichmäßiges Ergebnis ist das passende Werkzeug entscheidend. Rundpinsel eignen sich ideal für Ecken und Kanten, während Flachpinsel oder Farbrollen bei größeren Flächen zum Einsatz kommen. Für Fassaden oder Böden empfehlen wir spezielle Flächenstreicher. Alle Werkzeuge sollten nach der Nutzung sorgfältig gereinigt und gepflegt werden.
Welche Farbe für welchen Untergrund?
Je nach Untergrund – z. B. Putz, Beton, Holz oder Metall – werden unterschiedliche Farben benötigt. Achten Sie auch darauf, ob Sie im Innenbereich oder Außenbereich streichen. Unsere Untergrund-Tipps helfen Ihnen bei der Wahl der richtigen Farbe.
Wände richtig streichen – Schritt für Schritt
Mit der richtigen Vorbereitung vermeiden Sie Tropfen, Flecken und ungleichmäßige Anstriche. Erfahren Sie, wie Sie richtig abkleben, grundieren, streichen und trocknen – für professionelle Ergebnisse wie vom Malerbetrieb.
Farbtonkunde – Farben gezielt einsetzen
Farben haben Wirkung – auf Stimmung, Raumgefühl und Lichtverhältnisse. In unserer Farbfibel zeigen wir, wie Sie mit warmen, kühlen oder neutralen Tönen den gewünschten Effekt erzielen – inklusive Tipps zur Kombination verschiedener Farbtöne.
Farbklassifikationen – Qualität auf einen Blick
Woran erkennt man eine gute Farbe? Die wichtigsten Kennzahlen sind Deckkraftklasse, Nassabriebbeständigkeit, Glanzgrad und Körnung. Erfahren Sie, wie Sie diese Kriterien richtig lesen und vergleichen.
Typische Streichfehler – und wie man sie vermeidet
Blasen, Streifen oder abblätternde Farbe können frustrierend sein. In unserem Ratgeber zu Streichfehlern zeigen wir die häufigsten Ursachen – und wie Sie diese ganz einfach vermeiden können.
Unser Sortiment – Alles für Ihr DIY-Projekt
In unserem Online-Shop finden Sie hochwertige Wandfarben, Möbelfarben, Lacke sowie Malerzubehör und Bauchemie. Profitieren Sie von professionellen Produkten und unserem Know-how – für DIY-Projekte mit Wow-Effekt.
👉 Noch Fragen?
Unser Kundenservice hilft Ihnen gerne weiter – per E-Mail oder Telefon. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!