Klassifizierung von Farbe
Klassifikationen: Qualitätskriterien von Wand- und Dispersionsfarben
Die Auswahl an Wandfarben ist groß. Doch welche Farbe passt am besten zu Ihrem Untergrund und Anwendungsbereich? Hier hilft die Norm DIN EN 13300 mit einheitlichen Klassifizierungen zu Deckvermögen, Nassabriebbeständigkeit, Glanzgrad und Korngröße.
Kontrastverhältnis / Deckvermögen
Das Kontrastverhältnis beschreibt das Deckvermögen einer Farbe. Es wird in 4 Klassen eingeteilt:
- Klasse 1: ≥ 99,5 % Deckvermögen – sehr hoch
- Klasse 2: 98 % bis < 99,5 % – hoch
- Klasse 3: 95 % bis < 98 % – mittel
- Klasse 4: < 95 % – gering
Die Ergiebigkeit wird zusätzlich in m² pro Liter angegeben:
- Klasse 1: ca. 7 m²/Liter
- Klasse 2: 5–7 m²/Liter
- Klasse 3–4: ca. 5–6 m²/Liter
Tipp: Achten Sie beim Kauf auf die Angabe „Deckvermögen Klasse 1 nach DIN EN 13300“ – das garantiert hohe Deckkraft und Ergiebigkeit.
Nassabriebbeständigkeit
Diese Klassifizierung gibt an, wie gut sich die Farbe reinigen lässt (z. B. mit Schwamm oder Tuch):
- Klasse 1: < 5 μm Abrieb bei 200 Reibzyklen
- Klasse 2: 5–20 μm Abrieb
- Klasse 3: 20–70 μm Abrieb
- Klasse 4: < 70 μm bei 40 Reibzyklen
- Klasse 5: ≥ 70 μm bei 40 Reibzyklen
Empfehlung: Für stark beanspruchte Bereiche wie Küche oder Flur empfehlen wir mindestens Klasse 2.
Glanzgrad
Die DIN EN 13300 unterteilt Wandfarben in vier Glanzstufen:
- Glänzend: ≥ 60 (Messwinkel 60 °)
- Mittlerer Glanz: < 60 (60 °) oder ≥ 10 (85 °)
- Matt: < 10 (85 °)
- Stumpfmatt: < 5 (85 °)
Das endgültige Glanzergebnis wird durch Untergrundstruktur und Schichtdicke beeinflusst. Seidenmatt und seidenglänzend zählen zur Kategorie „mittlerer Glanz“.
Maximale Korngröße
Diese Klassifizierung beschreibt die Feinheit oder Körnung von Wandfarben und Putzen:
- Fein: bis 100 μm (z. B. Wandfarben, Dispersionsfarben)
- Mittel: bis 300 μm (z. B. Streichputze)
- Grob: bis 1.500 μm (feine Strukturputze)
- Sehr grob: über 1.500 μm (grobe Strukturputze)
Fazit: Mit den Klassifizierungen der DIN EN 13300 vergleichen Sie Produkte objektiv nach Leistung und Anwendungseignung – und finden die perfekte Farbe für Ihr Projekt.