Häufige Fehler beim Streichen

Die 8 häufigsten Fehler beim Wände Streichen

Grundlegende Streichtipps – bitte unbedingt lesen!

Beim Streichen kommt es nicht darauf an, mit einer benetzten Malerrolle möglichst viele Quadratmeter zu schaffen, sondern auf jedem Quadratmeter genug Farbe aufzutragen. Nur so erreicht man optimale Deckkraft!

Häufiger Fehler: Zu hoher Druck mit der Farbrolle. Dadurch wird Farbe an den Seiten herausgequetscht, was zu Streifen führt. Stattdessen sollte man ohne Druck streichen. Gibt die Rolle ohne Druck keinen gleichmäßigen Farbfilm mehr ab, muss Farbe nachgeladen werden.

Farbverdünnung: Unsere Farben können mit 0,5–1,0 l Wasser pro 10 l verdünnt werden. Verdünnte Farbe lässt sich leichter auftragen, deckt aber schlechter. Darum: Schichtdicke einhalten!

  • Weiße Wand überstreichen: 0,75–1 l Wasser zugeben
  • Dunkle Töne oder Erstauftrag: unverdünnt oder max. 0,5 l Wasser

1. Starkes Tropfen

Ursache: Falsche Rolle oder zu dünnflüssige Farbe

Lösung: Bei glatten Untergründen Kurzflorrollen (≤9 mm), bei rauen Untergründen Langflorrollen (≥12 mm) verwenden.

2. Streifiges Aussehen

Ursache 1: Tiefengrund vergessen → ungleichmäßige Saugkraft

Ursache 2: Zu dickflüssige Farbe → schwieriger Auftrag

Ursache 3: Zu langsames Streichen oder zu schnelles Trocknen (z. B. durch Heizung/Fenster)

Lösung: Untergrund grundieren, Fenster geschlossen halten, Heizung runterdrehen, gleichmäßige Technik verwenden.

Tipp: Immer nass-in-nass streichen und große Flächen zu zweit bearbeiten.

3. Farbe nicht richtig weiß

Ursache 1: Günstige Farbe (geringer Weißgrad oder verdünnt)

Ursache 2: Kein Tiefengrund verwendet

Lösung: Hochwertige Farbe verwenden, Tiefengrund auftragen

4. Farbe reicht nicht aus

Ursache: Keine Grundierung oder falsche Verbrauchsberechnung

Lösung: Saugende Untergründe grundieren, Fläche berechnen, Verbrauch lt. Etikett plus Puffer kalkulieren

5. Ränder heben sich ab

Ursache: Zu viel Farbe am Rand, zu wenig auf der Fläche

Lösung: Mit Eckenrolle oder kleinem Pinsel plus kleiner Farbrolle gleichmäßig verteilen

6. Grundierung vergessen

Ursache: Tiefengrund nicht verwendet

Lösung: Vor dem Streichen Tiefengrund auftragen – spart Farbe & verhindert Flecken

7. Unsaubere Kanten beim Farbwechsel

Lösung:

  • Wand horizontal teilen: Obere Farbe streichen + 10 cm überlappen, Klebeband setzen, Rand mit erster Farbe "versiegeln", zweite Farbe auftragen, Klebeband abziehen
  • Zwei farbige Wände: Erste Wand streichen & trocknen lassen, Klebeband in Ecke setzen, Versiegeln mit erster Farbe, zweite Farbe auftragen, Klebeband abziehen

8. Decke vergessen oder zuletzt gestrichen

Ursache: Farbtonunterschied & Tropfen auf frische Wände

Lösung: Decke immer zuerst streichen – und zusammen mit den Wänden, um Farbdifferenzen zu vermeiden

Mit Derendo problemlos zum perfekten Ergebnis